Heiko Basshusen wird verabschiedet

Am 11.3.2023 um 6:50 klingelt es an einer Tür in Nordenham, MTW stehen als Taxis zur überraschenden Rundtour vor Heikos Haustür. Gemeinsam mit dem neuen Team der Kreisfeuerwehrführung ging es los.Um 7:20 Uhr fand der erste Stopp in Burhave statt. Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie begrüßt mit seinem Team den scheidenden KBM und hat zur Überraschung „Eimerfestspiele weiterlesen…

Neue Kreisbrandmeister in der Wesermarsch

Seit dem 15.03.2023 hat die Wesermarsch einen neuen Kreisbrandmeister: Ralf Hoyer, bisher Stadtbrandmeister in Nordenham und lange Jahre der 1. stv. Kreisbrandmeister, übernahm die Amtsgeschäfte von Heiko Basshusen, der sich aus Altersgründen für keine weitere Amtszeit hatte aufstellen lassen. Am Dienstag, den 14.03., wurde er ebenso wie sein Nachfolger als 1. stv. KBM, Torsten Schattschneider weiterlesen…

Schulungen im Bahnbereich starten wieder

Während der Schulungsbetrieb auf Kreisebene wieder bereits wie vor der Pandemie läuft, startete der Bereich Bahnerden erst jetzt wieder.Dies lag vor allem daran, dass die Deutsche Bahn schlicht nicht so viele Schulungen durchführen kann, wie es, ebenfalls pandemiebedingt, eigentlich sein müssten. Die erste Schulung der Wesermarsch wurde in Jaderberg durchgeführt. Hier wurde die wichtige Strecke weiterlesen…

18 neue Feuerwehrkräfte im Truppmannlehrgang ausgebildet

Auf Ebene der Kreisausbildung konnten am vergangenen Mittwoch 08.03.23 insgesamt 18 Feuerwehrmänner- und Frauen den Leistungsnachweis für die Truppmannausbildung erfolgreich ablegen. Zuvor wurden an insgesamt 13 Lehrgangstagen alle benötigten theoretischen und praktischen Kenntnisse für die grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz vermittelt. Neben UVV und Rechtsgrundlagen lag der Schwerpunkt der Ausbildung bei der Gruppe im weiterlesen…

Seminar Langzeitatemschutz

Seit langer Zeit fand ein weiteres Seminar zum Thema Langzeitatemschutzgeräte in der FTZ Brake statt. Seminarleiter Sascha Dargel aus der Ortsfeuerwehr Ovelgönne eröffnete das Seminar am Dienstag den 07.02.2023. Die 20 Lehrgangsteilnehmer*innen bekamen am ersten Ausbildungsabend die notwendigen theoretischen Kenntnisse im Umgang mit Langzeitatemschutzgeräten vermittelt. Hierbei wurden ebenfalls einige Grundlagen aus dem Lehrgang Atemschutzgeräteträger aufgefrischt. weiterlesen…

Neuer Kreisbrandmeister in der Wesermarsch

Am vergangenen Freitag haben sich die Führungskräfte der Feuerwehren aus der Wesermarsch zur letzten Dienstbesprechung des Jahres getroffen. Die Versammlung war eine besondere Veranstaltung. Zum einen war es die erste Jahresabschlussbesprechung seit Beginn der Pandemie, zum anderen war es die letzte dieser Art für Kreisbrandmeister Heiko Basshusen. Seine Amtszeit endet im kommenden Jahr. Da er weiterlesen…

Neue Atemschutzgeräteträger in der Wesermarsch

23 glückliche Gesichter waren in der FtZ zu sehen, als Lehrgangsleiter Harald Cordes die Prüfungsergebnisse bekanntgab: alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten den Atemschutzlehrgang bestanden. Bei diesem Lehrgang besonders interessant: nicht nur junge Kameradinnen und Kameraden um die 20 Jahre wurden ausgebildet, auch Quereinsteiger (in die Feuerwehr) waren einige vertreten. Sie bewiesen, dass der Lehrgang nicht weiterlesen…

Informationsabend mit Alpha Robotics

Am Donnerstagabend kamen diverse Führungskräfte des Kreisfeuerwehrverbandes zu einer Informationsveranstaltung in die FTZ Brake zusammen. Unter dem Motto „Next Generation Firefighting“ stellte sich die Firma Alpha Robotics mit Ihren zukunftsweisenden Einsatzmitteln vor. Nach einer kurzen Eröffnung der Veranstaltung durch den Kreisbrandmeister Heiko Basshusen übergab dieser das Wort an Alpha Robotics Geschäftsführer Oliver Rasche. Dieser stellte weiterlesen…

Große Fahrzeugübergabe in Nordenham

Am vergangenen Samstag durfte die Feuerwehr Nordenham mehrere neue Fahrzeuge und Gerätschaften im Wert von ca. 1 Million Euro in Empfang nehmen. Jan Dirk Balz, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nordenham eröffnete die feierliche Übergabe um 16 Uhr. Bürgermeister Nils Siemen übergab zunächst ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug , einen Abrollbehälter Gefahrgut , ein neues Rettungsboot sowie einen Stromerzeuger weiterlesen…

73. Maschinistenlehrgang

Aktuell werden an der FTZ Brake 21 Feuerwehrmitglieder zum Maschinisten ausgebildet. Der 73. Lehrgang begann am 30. August, seitdem werden jeden Dienstagabend sowie an den Samstagen den Teilnehmer*innen das nötige Wissen, welches ein Maschinist im Feuerwehrdienst wissen muss, vermittelt. Hierbei geht es schwerpunktmäßig um die Bedienung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung, insbesondere der Feuerlöschkreiselpumpen. Der Lehrgang wird weiterlesen…