Jahreshauptversammlung beim Umweltzug

Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Karsten Windhorst, Zugführer des Umweltzuges, auf der Jahreshauptversammlung der Einheit zurück. Nachdem die pandemiebedingten Einschränkungen weitgehend aufgehoben waren, konnte im März der Dienstbetrieb wieder starten. Im gleichen Monat gab es auch den ersten Einsatz für die Gefahrgutspezialisten, ein Gasaustritt war gemeldet. Dieses Alarmstichwort hatten die Kameradinnen und Kameraden, die neben weiterlesen…

Führungswechsel beim Kreisfeuerwehrverband

Es war seine letzte Versammlung als Verbandsvorsitzender, die Heiko Basshusen am Samstag in Nordenham eröffnete. Basshusen hatte mit seinem Amt als Kreisbrandmeister auch den Verbandsvorsitz abgegeben. Als Nachfolger wurde der neue Kreisbrandmeister, Ralf Hoyer, einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurden die stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Torsten Schattschneider und Thomas Hülsebusch gewählt.Aber bevor Heiko Basshusen die Versammlung und die weiterlesen…

Heiko Basshusen wird verabschiedet

Am 11.3.2023 um 6:50 klingelt es an einer Tür in Nordenham, MTW stehen als Taxis zur überraschenden Rundtour vor Heikos Haustür. Gemeinsam mit dem neuen Team der Kreisfeuerwehrführung ging es los.Um 7:20 Uhr fand der erste Stopp in Burhave statt. Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie begrüßt mit seinem Team den scheidenden KBM und hat zur Überraschung „Eimerfestspiele weiterlesen…

Neue Kreisbrandmeister in der Wesermarsch

Seit dem 15.03.2023 hat die Wesermarsch einen neuen Kreisbrandmeister: Ralf Hoyer, bisher Stadtbrandmeister in Nordenham und lange Jahre der 1. stv. Kreisbrandmeister, übernahm die Amtsgeschäfte von Heiko Basshusen, der sich aus Altersgründen für keine weitere Amtszeit hatte aufstellen lassen. Am Dienstag, den 14.03., wurde er ebenso wie sein Nachfolger als 1. stv. KBM, Torsten Schattschneider weiterlesen…

Kreisausbildung beendet das Ausbildungsjahr

Auf ein abwechslungsreiches Jahr blickte Christina Reiners-Zirk, Leiterin Ausbildung der Kreisfeuerwehr Wesermarsch, zurück. In den letzten zwei Jahren war auch die Ausbildung der Feuerwehren pandemiebedingt auf ein Minimum beschränkt worden. Dieses Jahr begann zwar auch noch mit ein paar Einschränkungen, es konnten aber viele Lehrgänge und Fortbildungen durchgeführt werden. Es haben 44 Veranstaltungen stattgefunden, rund weiterlesen…

Neuer Kreisbrandmeister in der Wesermarsch

Am vergangenen Freitag haben sich die Führungskräfte der Feuerwehren aus der Wesermarsch zur letzten Dienstbesprechung des Jahres getroffen. Die Versammlung war eine besondere Veranstaltung. Zum einen war es die erste Jahresabschlussbesprechung seit Beginn der Pandemie, zum anderen war es die letzte dieser Art für Kreisbrandmeister Heiko Basshusen. Seine Amtszeit endet im kommenden Jahr. Da er weiterlesen…

Kreisbereitschaft übt auf dem Elsflether Sand

Nach einer langen Trockenperiode kommt es im Bereich des Elsflether Sand am frühen Morgen zu einem großen Flächen- und Waldbrand. Ausgelöst wurde dieser vermutlich durch unsachgemäß entsorgte Grillkohle am beliebten Badestrand. Das Feuer bewegt sich Richtung Südspitze und bedroht Flora und Fauna, aber auch die Bewohner eines auf der Insel gelegenen Bauernhofes. Außerdem wird die weiterlesen…

Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister

Am vergangenen Dienstag , dem 09.08.2022 , führte die Kreisfeuerwehr eine weitere Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie der Fachwarte durch. Hierzu lud Kreisbrandmeister Heiko Basshusen um 19 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Jaderberg ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Basshusen und einem Abendessen hielt zunächst der Bürgermeister der Gemeinde Jade , Herr Henning weiterlesen…

Kreisausbildung startet wieder durch

Viel Betrieb war am vergangenen Samstag auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Brake. Grund dafür waren gleich zwei Lehrgänge: das Gefahrgutseminar, das vom Umweltzug durchgeführt wird und der Lehrgang Atemschutzgeräteträger, mittlerweile der 96. in der Wesermarsch. Das Gefahrgutseminar wird von den Gefahrgutspezialisten der Kreisfeuerwehr für alle Ortsfeuerwehren der Wesermarsch angeboten. Hier wird ein Grundwissen weiterlesen…

Tjark Minßen neuer stellvertretender Zugführer

Die Kameradinnen und Kameraden des Umweltzuges haben auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen stellvertretenden Zugführer gewählt. Tjark Minßen von der Ortsfeuerwehr Abbehausen ist der Nachfolger von Tobias Bühring. Dieser hatte sich aus privaten Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt. Fast einstimmig hatten die 18 anwesenden Mitglieder Minßen in sein neues Amt gewählt, insgesamt sind 32 Männer und weiterlesen…