Die Kreisfeuerwehr Wesermarsch bildet sich aus den 46 Ortsfeuerwehren der neun Städte und Gemeinden im Landkreis, der Feuerwehrtechnischen Zentrale und den fünf Werkfeuerwehren.
Aus der Kreisfeuerwehr bilden sich wiederum die Kreisfeuerwehrbereitschaft, der Umweltzug, die Kreisjugendfeuerwehr, die Kreisausbildung und noch weitere Fachgruppen.
Geleitet wird die Kreisfeuerwehr seit dem 15. März 2011 von Kreisbrandmeister Heiko Basshusen. Unterstützt wird er dabei vom 1. stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Hoyer und dem 2. stellvertretenden Kreisbrandmeister Hartmut Schierenstedt.
Hier eine Liste der Ortsfeuerwehren im Landkreis Wesermarsch:
Gemeinde Butjadingen:
- Burhave
- Eckwarden
- Stollhamm
- Tossens
Stadt Nordenham:
- Abbehausen
- Blexen
- Einswarden
- Esenshamm
- Nordenham
- Phiesewarden
- Schweewarden
Gemeinde Stadland:
- Reitland
- Rodenkirchen
- Schwei
- Seefeld
Stadt Brake:
- Hafenstraße
- Golzwarden
- Hammelwarden
Stadt Elsfleth:
- Altenhuntorf
- Bardenfleth
- Elsfleth
- Neuenbrok
- Neuenfelde
- Sandfeld
Gemeinde Berne:
- Berne
- Hekeln
- Köterende
- Neuenkoop
- Warfleth
- Weserdeich
Gemeinde Lemwerder:
- Altenesch
- Bardewisch
- Lemwerder
Gemeinde Ovelgönne:
- Frieschenmoor
- Großenmeer
- Neustadt
- Oldenbrok
- Ovelgönne
- Popkenhöge
- Rüdershausen
- Salzendeich
Gemeinde Jade:
- Jade
- Jaderberg
- Schweiburg
- Südbollenhagen