Neue Atemschutzgeräteträger in der Wesermarsch

23 glückliche Gesichter waren in der FtZ zu sehen, als Lehrgangsleiter Harald Cordes die Prüfungsergebnisse bekanntgab: alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten den Atemschutzlehrgang bestanden. Bei diesem Lehrgang besonders interessant: nicht nur junge Kameradinnen und Kameraden um die 20 Jahre wurden ausgebildet, auch Quereinsteiger (in die Feuerwehr) waren einige vertreten. Sie bewiesen, dass der Lehrgang nicht weiterlesen…

Motorkettensägenführer bilden sich fort

Lautes Rauschen ist zu hören. Ein Baum fällt krachend zu Boden. Was sonst eher kein gutes Zeichen ist, war bei der Fortbildung der Motorkettensägenführer genau das Ziel. 20 Feuerwehrleute wurden im Oktober von insgesamt 9 Ausbildern im richtigen Fällen und Beseitigen von Bäumen trainiert. In einem kleinen Wald in Brake konnten die Kameradinnen und Kameraden weiterlesen…

Informationsabend mit Alpha Robotics

Am Donnerstagabend kamen diverse Führungskräfte des Kreisfeuerwehrverbandes zu einer Informationsveranstaltung in die FTZ Brake zusammen. Unter dem Motto „Next Generation Firefighting“ stellte sich die Firma Alpha Robotics mit Ihren zukunftsweisenden Einsatzmitteln vor. Nach einer kurzen Eröffnung der Veranstaltung durch den Kreisbrandmeister Heiko Basshusen übergab dieser das Wort an Alpha Robotics Geschäftsführer Oliver Rasche. Dieser stellte weiterlesen…

Kreisbereitschaft übt auf dem Elsflether Sand

Nach einer langen Trockenperiode kommt es im Bereich des Elsflether Sand am frühen Morgen zu einem großen Flächen- und Waldbrand. Ausgelöst wurde dieser vermutlich durch unsachgemäß entsorgte Grillkohle am beliebten Badestrand. Das Feuer bewegt sich Richtung Südspitze und bedroht Flora und Fauna, aber auch die Bewohner eines auf der Insel gelegenen Bauernhofes. Außerdem wird die weiterlesen…

Große Fahrzeugübergabe in Nordenham

Am vergangenen Samstag durfte die Feuerwehr Nordenham mehrere neue Fahrzeuge und Gerätschaften im Wert von ca. 1 Million Euro in Empfang nehmen. Jan Dirk Balz, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nordenham eröffnete die feierliche Übergabe um 16 Uhr. Bürgermeister Nils Siemen übergab zunächst ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug , einen Abrollbehälter Gefahrgut , ein neues Rettungsboot sowie einen Stromerzeuger weiterlesen…

73. Maschinistenlehrgang

Aktuell werden an der FTZ Brake 21 Feuerwehrmitglieder zum Maschinisten ausgebildet. Der 73. Lehrgang begann am 30. August, seitdem werden jeden Dienstagabend sowie an den Samstagen den Teilnehmer*innen das nötige Wissen, welches ein Maschinist im Feuerwehrdienst wissen muss, vermittelt. Hierbei geht es schwerpunktmäßig um die Bedienung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung, insbesondere der Feuerlöschkreiselpumpen. Der Lehrgang wird weiterlesen…

Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister

Am vergangenen Dienstag , dem 09.08.2022 , führte die Kreisfeuerwehr eine weitere Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie der Fachwarte durch. Hierzu lud Kreisbrandmeister Heiko Basshusen um 19 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Jaderberg ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Basshusen und einem Abendessen hielt zunächst der Bürgermeister der Gemeinde Jade , Herr Henning weiterlesen…

Kreisausbildung startet wieder durch

Viel Betrieb war am vergangenen Samstag auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Brake. Grund dafür waren gleich zwei Lehrgänge: das Gefahrgutseminar, das vom Umweltzug durchgeführt wird und der Lehrgang Atemschutzgeräteträger, mittlerweile der 96. in der Wesermarsch. Das Gefahrgutseminar wird von den Gefahrgutspezialisten der Kreisfeuerwehr für alle Ortsfeuerwehren der Wesermarsch angeboten. Hier wird ein Grundwissen weiterlesen…

Tjark Minßen neuer stellvertretender Zugführer

Die Kameradinnen und Kameraden des Umweltzuges haben auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen stellvertretenden Zugführer gewählt. Tjark Minßen von der Ortsfeuerwehr Abbehausen ist der Nachfolger von Tobias Bühring. Dieser hatte sich aus privaten Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt. Fast einstimmig hatten die 18 anwesenden Mitglieder Minßen in sein neues Amt gewählt, insgesamt sind 32 Männer und weiterlesen…

Verbandsversammlung KFV Wesermarsch

Nach dreijähriger pandemiebedingter Ausfallzeit konnte der Kreisfeuerwehrverband Wesermarsch e.V. am Samstag dem 26.03.2022 die 68. Verbandsversammlung in der Stadthalle Elsfleth durchführen. Verbandsvorsitzender Heiko Basshusen zeigte sich stets erfreut darüber, dass nach einer langen Wartezeit eine solch wichtige Veranstaltung wieder in der gewohnten Weise abgehalten werden konnte. Leider hat in erster Linie die Coronapandemie den Feuerwehrdienstbetrieb weiterlesen…