Offizielle Übergabe des neuen ELW 2

Nach einer Projektplanungs- und Durchführungsphase von mehr als 5 Jahren konnte die Kreisfeuerwehr Wesermarsch am vergangenen Freitag dem 06 Oktober endlich den neuen Einsatzleitwagen (ELW) 2  entgegennehmen. Kreisbrandmeister Ralf Hoyer begrüßte hierfür alle Gäste aus Politik, Feuerwehrwesen sowie anderer Hilfsorganisationen um 18 Uhr in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Brake. In seiner Rede ging er zunächst auf weiterlesen…

Kreisbrandmeister Dienstbesprechung in Neuenkoop

Am Dienstagabend den 08. August stand ein weiteres Mal eine Versammlung aller Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie aller Fachwarte auf Kreisebene statt. Hierzu begrüßte Kreisbrandmeister Ralf Hoyer die Anwesenden um 19 Uhr im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Neuenkoop. In Doppelfunktion begrüßte auch der Bürgermeister und Kreisbereitschaftsführer Hartmut Schierenstedt alle Anwesenden und berichtet über die gegenwertigen Geschehnisse in weiterlesen…

18 neue Feuerwehrkräfte im Truppmannlehrgang ausgebildet

Auf Ebene der Kreisausbildung konnten am vergangenen Mittwoch 08.03.23 insgesamt 18 Feuerwehrmänner- und Frauen den Leistungsnachweis für die Truppmannausbildung erfolgreich ablegen. Zuvor wurden an insgesamt 13 Lehrgangstagen alle benötigten theoretischen und praktischen Kenntnisse für die grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz vermittelt. Neben UVV und Rechtsgrundlagen lag der Schwerpunkt der Ausbildung bei der Gruppe im weiterlesen…

Seminar Langzeitatemschutz

Seit langer Zeit fand ein weiteres Seminar zum Thema Langzeitatemschutzgeräte in der FTZ Brake statt. Seminarleiter Sascha Dargel aus der Ortsfeuerwehr Ovelgönne eröffnete das Seminar am Dienstag den 07.02.2023. Die 20 Lehrgangsteilnehmer*innen bekamen am ersten Ausbildungsabend die notwendigen theoretischen Kenntnisse im Umgang mit Langzeitatemschutzgeräten vermittelt. Hierbei wurden ebenfalls einige Grundlagen aus dem Lehrgang Atemschutzgeräteträger aufgefrischt. weiterlesen…

Informationsabend mit Alpha Robotics

Am Donnerstagabend kamen diverse Führungskräfte des Kreisfeuerwehrverbandes zu einer Informationsveranstaltung in die FTZ Brake zusammen. Unter dem Motto „Next Generation Firefighting“ stellte sich die Firma Alpha Robotics mit Ihren zukunftsweisenden Einsatzmitteln vor. Nach einer kurzen Eröffnung der Veranstaltung durch den Kreisbrandmeister Heiko Basshusen übergab dieser das Wort an Alpha Robotics Geschäftsführer Oliver Rasche. Dieser stellte weiterlesen…

Große Fahrzeugübergabe in Nordenham

Am vergangenen Samstag durfte die Feuerwehr Nordenham mehrere neue Fahrzeuge und Gerätschaften im Wert von ca. 1 Million Euro in Empfang nehmen. Jan Dirk Balz, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Nordenham eröffnete die feierliche Übergabe um 16 Uhr. Bürgermeister Nils Siemen übergab zunächst ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug , einen Abrollbehälter Gefahrgut , ein neues Rettungsboot sowie einen Stromerzeuger weiterlesen…

73. Maschinistenlehrgang

Aktuell werden an der FTZ Brake 21 Feuerwehrmitglieder zum Maschinisten ausgebildet. Der 73. Lehrgang begann am 30. August, seitdem werden jeden Dienstagabend sowie an den Samstagen den Teilnehmer*innen das nötige Wissen, welches ein Maschinist im Feuerwehrdienst wissen muss, vermittelt. Hierbei geht es schwerpunktmäßig um die Bedienung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung, insbesondere der Feuerlöschkreiselpumpen. Der Lehrgang wird weiterlesen…

Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister

Am vergangenen Dienstag , dem 09.08.2022 , führte die Kreisfeuerwehr eine weitere Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie der Fachwarte durch. Hierzu lud Kreisbrandmeister Heiko Basshusen um 19 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Jaderberg ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Basshusen und einem Abendessen hielt zunächst der Bürgermeister der Gemeinde Jade , Herr Henning weiterlesen…